Christian Uthoff
Aktualisiert: 7. Okt. 2021
Smart Repair für Wohnwagen und Wohnmobile
Hagelschäden, kleine Schrammen oder Dellen können einem die Freude am Fahrzeug richtig vermiesen. Am Pkw ist das schon ärgerlich, da man im Alltag auf das Fahrzeug angewiesen ist. Noch unangenehmer wird es am Wohnwagen oder Wohnmobil. Dem Fahrzeug, das zum Großteil für die Freizeit gedacht ist - ausgerechnet im Urlaub muss man sich unschöne Dellen anschauen.

Dazu gibt es bei uns seit Anfang 2021 Abhilfe: Das Wohnwagenreparatur System von der Firma HBC. Damit können Beschädigungen an strukturierten Seitenwänden von Wohnwagen und Wohnmobilen schnell und kosteneffektiv wieder instandgesetzt werden.
Video: HBC Caravan Außenhaut Reparatur in der Firma Uthoff
Für alle, die das System am liebsten in Aktion sehen wollen, hat unser Chef diesen Reparaturweg in einem Video vorgestellt. Unser Kunde ist mit einem großflächigen Hagelschaden an der Seitenwand seines Wohnmobils bei uns auf den Hof gefahren. Der Austausch der Seitenwand wäre im Verhältnis zum Fahrzeugwert viel zu hoch ausgefallen. Um den Caravan vor dem wirtschaftlichen Totalschaden zu bewahren, haben wir dieses moderne Verfahren in der Karosserieinstandsetzung angewandt:
Am Anfang steht immer ein Schadenereignis: Eine kleine Unachtsamkeit, die in Dellen und Schrammen am Wohnmobil endet. Oder ein Hagelschauer, der die gesamte Seitenwand eines Wohnwagens in Mitleidenschaft zieht. So oder so: der anschließende Austausch strukturierter Außenwände ist häufig mit hohen Kosten und hohem Aufwand verbunden.
Stempelwalzen in der Caravan-Fertigung
Mit dem HBC Wohnwagenreparatur System lässt sich der Austausch vermeiden, das Ergebnis spricht für sich. Um das Prinzip zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Fertigung der Freizeitmobile: Die geriffelten, strukturierten Seitenwände, die auf vielen Campern verbaut sind, entstehen mithilfe einer Walze. Die Struktur dieser Walze wird auf die Seitenwand aufgepresst und wiederholt sich mit jeder Umdrehung.
Wiederkehrende Muster an den Seitenwänden von Wohnwagen
Kennt man den Typ des Wohnwagens und des Aufbauherstellers, kann man herausfinden, welchen Durchmesser die Walze in der Herstellung hatte. Damit lässt sich nachvollziehen, in welchem Abstand sich die Struktur wiederholt.

Im Video und in diesem Beispiel wiederholt sich das Muster auf dem Wohnmobil nach exakt 239,6mm. Misst man von einer beschädigten Fläche zur Seite genau diesen Abstand aus, gelangt man an eine intakte Stelle mit demselben Muster.
Ab diesem Punkt geht es, zumindest in der Theorie, ganz schnell:
Fläche der intakten Stelle mit einem Silikon-Stempel duplizieren
Stempel auf die beschädigte Stelle aufsetzen
Spachtelmasse einspritzen
Stempel abnehmen und trocknen lassen
Grundieren
Lackieren

Mit der Abstandsplatte von HBC kann man alle branchenüblichen Walzendurchmesser einfach und millimetergenau nachstellen. Dazu wird die Platte, die über zwei Einkerbungen den richtigen Abstand darstellt, auf die Seitenwand des Wohnwagens aufgesetzt.
Abstandshalter für maximale Präzision
Die Abstandsplatte wird während der Reparatur über ein Vakuum am Wohnmobil fixiert. So ist höchste Präzision gewährleistet und während der Arbeit am Caravan verrutscht nichts. Die Stempelplatte selbst, auf der Christian Uthoff im Bild oben gerade Markierungen aufbringt, rastet in die Einkerbungen ein.

Sind die Abstände auf der Außenhaut des Wohnmobils sauber ausgemessen, kann der Stempel gefertigt werden. Dabei wird durch eine Öffnung in der Stempelplatte flüssige Stempelmasse eingespritzt.
Ein gebogenes Röhrchen aus Schaumstoff, hier im Bild U-förmig zwischen Wohnwagen und Stempelplatte eingelegt, verhindert, dass die Masse nach unten abfließt. Die Stempelmasse härtet nach kurzer Zeit aus. Damit ist das Negativ der Caravan-Außenhaut fertig.

Nimmt man die Stempelplatte anschließend vom Wohnwagen ab, kann man in der inzwischen trockenen Masse die intakte Struktur der Seitenwand erkennen. Dieser Stempel ist sozusagen ein intaktes Abbild der beschädigten Stelle, ein Negativ, und kann im nächsten Schritt an der beschädigten Stelle verwendet werden.

Aufgrund der silikonartigen Beschaffenheit des Stempels kann man ihn mit einer Kanüle durchstechen. In den Hohlraum zwischen Hagelschlag und Stempel wird flüssiger Spachtel eingespritzt.
Im unteren Bild liegt der Stempel, der an einer intakten Stelle am Wohnwagen gefertigt wurde, an der beschädigten Stelle auf der Außenhaut auf. Dort wird der Spachtel eingespritzt und trocknet eine Stunde aus.

Nach vollständigem Austrocknen kann die reparierte Stelle geschliffen, grundiert und letztendlich lackiert werden.

Sie ärgern sich gerade ebenfalls über einen Strukturschaden an Ihrem Wohnmobil, Wohnwagen oder Caravan? Wir helfen Ihnen!
WIR SIND FÜR SIE DA
📞 07323 5268
📍 Dieselstraße 21
89547 Gerstetten
⏰ 07.00-18.00 Uhr
(Mittagspause 12-13 Uhr)
Ab sofort auch direkt über WhatsApp: Über unsere Telefonnummer 07323 5168 oder direkt auf https://api.whatsapp.com/message/AHBDRMAW4CNOB1
Optimal gelegen, Sie erreichen uns schnell aus
Ulm
Heidenheim
Aalen
Göppingen
Schwäbisch Gmünd
und der näheren Umgebung.